Samstag, 3. September 2005

Was wurde aus: Helmi

Helmi gibt es noch immer. Nach einem netten Abend in Strandbar Hermann fiel ich vor dem laufenden Fernseher in einen unruhigen Schlaf. Um 7:55 schließlich das Deja-vu: Helmi, die präpotente besserwisserische Verkehrssicherheits-Kretze kompetente Ansprechperson in Fragen Verkehrserziehung und Sokrates, seinen Hund, gibts im noch immer im Fernsehen!

Helmi ist mittlerweile 25 Jahre alt und feierte diesen Freudentag scheinbar sehr ausgiebig.

Ich hoffe, jemand schenkt dem Helmi eine neue Website. Die aktuelle stammt wohl noch aus seinen (und meinen) Kindertagen.

helmi
Vom AMS wegen mangelnder Vermittelbarkeit schon seit Monaten aufgegeben fand Helmi schließlich doch noch seine Erfüllung als Fuchsschwanzersatz am Wagen der Familie Pospisil.
(C) www.bse-online.org

Was wurde aus: Yps!

Yps ist wieder da. Hurra! Endlich kann ich wieder Urzeitkrebse und Meerjungfrauen züchten und mich mit meinen Brüdern um die megaaffentitengeilen Gimmicks streiten.

Jetzt kann Tom Turbo einpa(r)(c)ken!

Ich dachte immer, ich bin konservativ...

wahlkabine

Was wurde aus: Dem Waldsterben

Wenn ich von Menschen umlagert werden, die von mir ein paar Minuten Zeit für Tiere, Umwelt, Kinder, pro/contra Atomkraft etc. haben wollen, stellen sich für mich immer drei Fragen:
Was wurde aus dem Waldsterben?
Waren da nicht hunderte ExpertInnen da, die uns erklärt haben, dass der Wald praktisch schon tot ist?
Oder wurde das Waldsterben abgesagt, ohne dass jemand die Ausladung verschickt hat?

Ich trau mich ja nicht mehr in den Wald, seit ich weiß: Holz ist genial. Holz brennt und schützt sich selbst!

Freitag, 2. September 2005

Was wurde aus: Kathrina and the waves...

Wie kann ein Land, dass uns an Hand von Blockbuster-Movies erklärt, wie mit man heldInnenhaft mit Vulkanausbrüchen, Meteoriteneinschlägen und Flutwellen umgeht, im Zivilschutz so scheitern.

Es ist zum Heulen!

Mittwoch, 31. August 2005

Hurra, die neue Wohnung

Nach langer Suche endlich gefunden:
1 Wohnung
2 Zimmer
3. Bezirk
4 Fenster
5. Stock
6 Monatsmieten Kaution und Provision
7 Umzugskartons (werden nicht reichen)
8 Tage um die alte Wohnung zu sanieren
9 Millionen Ideen aus dem IKEA-Katalog
10 Tage bis zur Schlüsselübergabe

Sonntag, 28. August 2005

Die Cleversten - der große Drei-Länder-Check

So jetzt ist es amtlich: Herr Gottschalk hat mit Hilfe einer internationalen Jury herausgefunden, dass die Deutschen im Ländervergleich mit Österreich und der Schweiz die Cleversten sind. Beeindruckend war die Motivation der TeilnehmerInnen aller Länder, die Fadesse war ihnen ins Gesicht gemeiselt. Gottschalk war unvorbereitet und parteiisch ("Wir Deutsche..."). Parteilichkeit war aber nicht weiter störend, weil zumindest einer zu diesem Land zu halten schien.

Wie wird man nun aber die cleverste Nation:

Deutschland erhielt die meisten Punkte bei den Telefonwertungen, in denen man die eigene und die fremde Leistung als Beste einschätzen musste. Die Geschäftsidee der deutschen Abiturientinnen war nicht besonders berauschend, aber dass gleich 97 % der AnruferInnen für Österreich stimmen, zeugt von einem gewissen Mißtrauen in die Ideen der eigenen Landsfrauen. Lansam glaube ich wirklich, man kann den Wirtschaftsabschwung herbeireden.

Auch beim Schweinerennen hatte Österreich die Nase im Spiel vorn, die Deutschen wieder gewannen die Telefonumfrage (93% der Deutschen dachten sich wahrscheinlich: Na klar, das schaffen nur diese Schluchtenscheisser Bergbauern!).

Für Deutsche gibt es eine Chance, aus dem Jammertal des mangelnden Selbstvertrauens herauszusteigen: Kommen Sie in die Nichtraunzerzone!

iaa_big

Samstag, 27. August 2005

MTB: Maria Gugging

Nachdem der Sommer (?) heute einen halbwegs schönen Tag zum Besten gab, war wieder mal Zeit für eine Tour mit dem Mountainbike. Heute ging es von Wien nach Klosterneuburg(Donauradweg), dann weiter zur Burg Greifenstein. Zwar nicht beabsichigt, aber dann doch ganz interessant war die Burgführung. Highlights:
  • Eine eiserne Jungfrau, die - laut Auskunft des Führers - nicht mehr in Betrieb ist, weil die Nägel innen rostig sind und man an einer Bltvergiftung sterben würde. :)
  • Ein Kelch in der Burgkapelle, der aus der Schädeldecke eines Bischofs besteht (Eine Reliquie mit praktischem Nutzen)
Scheinbar ist ein Ritteressen auf der Burg sehr zu empfehlen, meinen zumindest die Stammgäste, das wird demnächst ausprobiert, wenn ich nicht mit dem MTB unterwegs bin.

Runter von der Burg über den "Wanderweg" (vorher natürlich um Erlaubnis gefragt; schlecht befestigt, kurzer Thrill); weiter nach St. Andrä/Wördern und Maria Gugging Richtung Klosterneuburg zurück (wenig befahrene Straße). Von Klosterneuburg an der Sammlung Essl vorbei zurück nach Wien (Donauradweg).

Strecke: rd. 45 km; Schwierigkeit: zwei größere Steigerungen (Burg Greifenstein und Anstieg nach St. Andrä), insgesamt eher leicht.

theseus

Labyrinth des Lebens
Visitor locations
BLAU MACHEN FÜR TWODAY!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Hey there Deliliah!
theseus - 15. Dez, 18:15
Endlich: Ein Erfolg für...
hier nachzulesen.
theseus - 19. Jul, 18:12
Paradox: Wäre das Hochwasser...
Paradox: Wäre das Hochwasser nicht gewesen, würden...
theseus - 28. Jun, 18:18
Also, wenn ich das richtig...
Also, wenn ich das richtig verstehe, wäre es für die...
teacher - 27. Jun, 21:11
SOFA
Sicher haben Sie hinter dieser Buchstabenkombination...
theseus - 27. Jun, 18:01

Status

Online seit 7398 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Dez, 21:56

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page

twoday.net AGB


Chill Out Area
Projekt L
Spielplatz Arbeit
Trauerspiel
Wa(h)re Worte
Wahlk(r)ampfsplitter
Was wurde aus...
Wenn einer eine Reise...
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren